Die Masterclass
de

In einer Ära, in der digitale Vermögenswerte die Finanzwelt umgestalten, wird das Verständnis ihrer steuerlichen Auswirkungen gleichermassen für Investoren und Schöpfer entscheidend.

Um dieses komplexe Thema zu entmystifizieren, bieten wir Ihnen Einblicke von Trang Fernandez-Leenknecht, einer renommierten internationalen Steueranwältin und Mitbegründerin von Holistik Ltd.

Mit ihrer beeindruckenden Laufbahn, die Schlüsselpositionen im Bankwesen, in der Versicherungsbranche und im Bereich Cybersicherheit umfasst, sowie ihrer früheren Rolle als Direktorin für Vermögensplanung bei einer führenden Schweizer Privatbank und als stellvertretende Vorsitzende eines milliardenschweren Pensionsfonds, bringt Trang eine einzigartige Expertise mit. Ihre Kanzlei konzentriert sich auf Schweizer und internationales Steuerrecht, mit einem Fokus auf Vermögensübertragung, Vermögensschutz und Blockchain-Technologie.

Trangs akademische Erfolge umfassen ein MLaw und LL.M in internationaler Besteuerung, ein eidgenössisches Fachausweis in Finanzplanung, einen Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) und ein Zertifikat in Impact Investing von der Universität Oxford. Als anerkannte Rednerin auf globalen Foren wie den Vereinten Nationen trägt sie auch als veröffentlichte Autorin, die auch in Genf unterrichtet und vier Sprachen aktiv spricht.

Trang Fernandez-Leenknecht, Anwältin 3.0

Herzlich willkommen, Trang! Es ist eine grosse Freude, Sie heute bei uns begrüssen zu dürfen. Um den Einstieg zu finden: Könnten Sie uns kurz umreissen, was in der heutigen Finanzwelt unter einem digitalen Vermögenswert verstanden wird?

Digitale Vermögenswerte umfassen eine Vielfalt an immateriellen Werten, die in digitaler Form gespeichert und gehandelt werden. Dazu zählen tokenisierte Vermögenswerte, Non-Fungible Tokens (NFTs), durch Künstliche Intelligenz (KI)-angereicherte Werke und Kryptowährungen. Tokenisierte Vermögenswerte sind traditionelle Anlagen, die in digitale Tokens auf einer Blockchain überführt werden – dies kann von Immobilien über Unternehmensaktien und Edelmetalle bis hin zu Kunstwerken reichen.

In der dynamischen Welt der Finanzen und Technologie hat der Aufstieg digitaler Vermögenswerte eine neue Ära eingeläutet und die herkömmlichen Ansichten von Wohlstand und Investition grundlegend verändert. Insbesondere im Metaverse und bei NFTs haben digitale Vermögenswerte die Art und Weise revolutioniert, wie wir neue Formen des Reichtums betrachten, sammeln und handeln.

Aus Schweizer Sicht unterliegen diese Vermögenswerte der Besteuerung, und die steuerliche Behandlung hängt von der spezifischen Natur des digitalen Vermögenswerts ab. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden beispielsweise in der Regel als steuerbare Vermögenswerte behandelt, unterliegen der Vermögenssteuer und potenziell auch der Kapitalertragssteuer bei Realisierung.

Kunst unterscheidet sich von anderen Anlageklassen. Wie sehen Sie die Zukunft des digitalen Kunstmarktes?

Die digitale Landschaft hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen, die neue Formen künstlerischer Expression und wirtschaftlicher Chancen hervorgebracht hat, besonders im Metaverse und bei NFTs.

Aus Schweizer Sicht unterliegen diese Vermögenswerte der Besteuerung, und die steuerliche Behandlung hängt von der spezifischen Natur des digitalen Vermögenswerts ab.

Trang Fernandez-Leenknecht

Das Metaverse, eine virtuelle Welt (Web3), ermöglicht es Nutzern, miteinander zu interagieren und Geschäfte zu tätigen. Dort finden verschiedenste Aktivitäten und Transaktionen statt – von Musik und Videos über Sport und Spiele bis hin zu Dienstleistungen. NFTs, ein einzigartiges kryptografisches Token, das nicht replizierbar ist, physische oder digitale Vermögenswerte bescheinigt oder repräsentiert.

Auch KI hat sich als ein wesentlicher Bestandteil des Schaffensprozesses im Bereich der digitalen Kunst etabliert. Kunst gehört zu einer der boomenden Märkten in dieser Ära der Veränderung, mit Künstlern wie Beeple oder Meisterwerken wie Zarya of the Dawn.

Interessant. Aber wie unterscheidet sich die virtuelle von der realen Welt?

Die virtuelle Welt kann neben der realen Welt bestehen, wie etwa beim Kauf massgefertigter Schuhe im Metaverse, die dann zu Hause angeliefert werden. Die Unternehmen, die das Metaverse betreiben, können auch Gebühren für auf ihren Plattformen abgeschlossene Transaktionen erheben.

Die sich bietenden Möglichkeiten übertreffen das, was die Gesetzgeber bei der Verabschiedungder Steuergesetze bedacht hatten. Daraus ergeben sich grundlegende Fragen zu den allgemeinen Besteuerungsprinzipien, wie etwa Ansässigkeit, Quelle, Steuerfähigkeit, Gleichbehandlung. Beispielsweise: Obwohl die Schweizer Steuergesetze den Wert dieser Vermögenswerte anerkennen, stellt sich die Frage, ob die Besteuerung von Transaktionen in der digitalen Kunst den etablierten Grundsätzen des traditionellen Kunstmarktes folgen sollte.

Im Grundsatz müssen Transaktionen genauso behandelt werden wie vergleichbare Vorgänge in der „realen“ Welt. Durch Tokenisierung werden greifbare und immaterielle Vermögenswerte in der physischen Welt (z. B. Rohstoffe, CO2-Zertifikate) als Tokens auf der Blockchain digitalisiert. Vermögenswerte der realen Welt (RWAs) gewinnen an Fahrt und wecken das Interesse von traditionellen Finanzakteuren als Möglichkeit, konventionelle Finanzmärkte zu demokratisieren und die Liquidität zu verbessern.

Die Schweiz hat Innovationsgeist bewiesen, als sie ihre Steuergesetze anpasste, um den Aufstieg digitaler Vermögenswerte zu berücksichtigen. Die Besteuerung von Einkünften aus diesen Vermögenswerten hängt davon ab, ob sie als Privat- oder Betriebsvermögen eingestuft werden.

Ein Sammler, der ein Kunstwerk in digitaler Form verkauft, könnte eher als Freizeitaktivität handeln, im Gegensatz zu einem Kunstverkäufer. Ein Künstler müsste daher feststellen, ob er als Hobbyist oder wie ein professioneller Händler tätig ist.

Trang Fernandez-Leenknecht im Metaverse

Der Verkauf von NFTs kann bei Unternehmen oder Einzelpersonen, die unter bestimmten Bedingungen als Fachleute qualifiziert sind, der Kapitalertragssteuer unterliegen.

Durch das Verstehen der steuerlichen Implikationen können Kreative, Sammler und Plattformbetreiber diesen Bereich selbstbewusst navigieren, Compliance sicherstellen und ein nachhaltiges sowie innovatives digitales Ökosystem fördern.

Lassen Sie uns nun einen wesentlichen Aspekt betrachten: Wie wird die Besteuerung auf internationaler Ebene gehandhabt?

Das Investieren in digitale Vermögenswerte scheint heutzutage für jeden und überall möglich zu sein.

Plattformen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Erstellung, Verteilung und dem Verkauf digitaler Assets ein. Sie tragen zur Gestaltung der Steuerlandschaft bei, indem sie die steuerliche Konformität für Schöpfer und Käufer erleichtern.

Die Besteuerung von Einkünften aus diesen Vermögenswerten hängt davon ab, ob sie als Privat- oder Betriebsvermögen eingestuft werden.

Trang Fernandez-Leenknecht

Hinsichtlich der direkten Steuern wird die Europäische Union (EU) von Plattformen verlangen, Informationen über Transaktionen ihrer Nutzer zu erfassen (DAC7). So wird beispielsweise eine Organisation im Stil des Metaverse zur Berichterstattung verpflichtet.

Auch der Einsatz von Plattformen als Zwischenhändler zur Steuererhebung ist in der Entwicklung (im EU-Recht als „Mehrwertsteuerpaket für den E-Commerce“ bekannt; Reformprojekt im schweizerischen Recht). Diese Pflicht zur Mehrwertsteuererhebung durch Plattformen könnte letztendlich auf den Bereich digitaler Dienstleistungen ausgeweitet werden, etwa auf Metaverse-Nutzer, die digitale Waren verkaufen oder Dienstleistungen anbieten.

Trang Fernandez-Leenknecht portrait

Die Besteuerung digitaler Vermögenswerte in der Schweiz und Europa ist ein vielschichtiges Feld, das ein tiefgreifendes Verständnis sowohl der lokalen als auch der internationalen Gesetzgebung erfordert, insbesondere da digitale Assets Grenzen überschreiten. Die EU ist aktiv daran beteiligt, einen einheitlichen Ansatz für die Regulierung digitaler Vermögenswerte zu entwickeln, darunter die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), welche einheitliche EU-Marktregeln für Krypto-Assets einführt.

Welchen Rat geben Sie Investoren und Schöpfern digitaler Vermögenswerte?

Von durch KI erstellter Kunst bis hin zu Smart Contracts, die grenzüberschreitende Geschäfte vereinfachen, bieten Investitionen in digitale Vermögenswerte vielversprechende Perspektiven. Investoren müssen jedoch das regulatorische Umfeld genau beachten.

Als Schweizer Unternehmerin, die sich auf Steuerrecht spezialisiert hat und ein ausgeprägtes Interesse an Finanzen und Technologie zeigt, ist es entscheidend, mit der sich ständig wandelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte Schritt zu halten.

Steuern spielen eine wesentliche Rolle im ganzheitlichen Management von grenzüberschreitenden Unternehmen und mobilen Familien. Ein effektives Finanzrisikomanagement muss daher eine fundierte internationale Steuerbasis und ständige Überwachung beinhalten.

Indem man die Herausforderungen verschiedener Rechtsgebiete meistert, die Möglichkeiten des digitalen Marktes nutzt und die steuerlichen Nuancen versteht, können Einzelpersonen und Unternehmen diesen Bereich sicher navigieren, Compliance gewährleisten und ein nachhaltiges sowie innovatives digitales Ökosystem fördern. Sie positionieren sich damit strategisch in einer dynamischen und sich wandelnden Finanzlandschaft.

Vielen Dank, Trang!

Mehr über NFT-Besteuerung in der Schweiz und Europa:

Entdecke noch mehr!

Tauche ein in die Welt der NFT-Kunst mit den Schweizer Experten Romain Bagnoud und Marco Vidulli. Erfahre mehr über NFT-Investitionen und die spannende Verbindung von digitaler und traditioneller Kunst – ein Muss für jeden Kunstliebhaber und Investor.

Über den Autor

Angetrieben von dem Bedürfnis nach Klarheit und Einfachheit in allen vermögensrelevanten Dingen, arbeitet das i-vest Team eng mit erfahrenen Finanzexperten und Beratern zusammen, um tiefer in die Welt der Finanzen, des Investierens und des Vermögens einzutauchen und sie für Dich relevanter zu machen.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.