Kristina Babina und ihr Startup TotUP sind davon überzeugt, dass das Bildungswesen endlich innovativ werden muss. Kristina, eine führende Unternehmerin und Pädagogin, erzählt von ihrem Weg und dem einzigartigen Ansatz von TotUP, um junge Menschen zu formen.
Hallo Kristina! Was hat Sie dazu veranlasst, Unternehmerin zu werden?
Hallo! Ich wurde in eine Unternehmerfamilie hineingeboren, daher war es für mich von klein auf klar, dass ich irgendwann etwas Eigenes auf die Beine stellen würde.
Ich war auch ein sehr hyperaktives Kind. Vom Kindergarten bis zur Universität passten die Lehrmethoden nicht zu meinem Lernstil. Es war nicht so, dass die Fächer herausfordernd waren, aber das Unterrichtsformat war einfach nicht ansprechend. Ich brauchte etwas Dynamischeres, etwas Praktischeres.
Als ich etwa 19 oder 20 Jahre alt war, wollte ich einen Raum schaffen, in dem sich Kinder wie sie selbst fühlen können. Während meines Masterstudiums habe ich mich auf die Vorschulerziehung konzentriert und diese in Ländern wie China, Japan, den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich verglichen. Dies öffnete mir die Augen für die Lücken im Schweizer Frühbildungssystem. Das Konzept der frühkindlichen Bildung war hier nicht so integriert, wie es sein sollte.
Ich wollte den Kindern helfen, ihre Interessen zu erforschen und nicht nur einem standardisierten Bildungsmodell zu folgen. Jedes Kind ist einzigartig, und wir müssen sein Potential frühzeitig entdecken, um es zu seinem natürlichen Interesse zu führen. Diese Vision führte schliesslich zur Gründung von TotUp.
Können Sie uns etwas über die Entstehung und Entwicklung von TotUp erzählen?
Klar. Mit den Erkenntnissen aus meinem Masterstudium begann ich, mit Fachleuten aus der Vorschulerziehung zusammenzuarbeiten, um die Methoden von TotUP zu formulieren. Unser in sechs Jahren verfeinerter Ansatz basiert auf der Annahme, dass das natürliche Interesse eines Kindes bereits im Alter von fünf Jahren erkannt werden kann.
Ich wollte den Kindern helfen, ihre Interessen zu erforschen und nicht nur einem standardisierten Bildungsmodell zu folgen.
Kristina Babina
Im Alter von fünf Jahren beginnen Kinder, das Konzept der Freundschaft zu entwickeln und die Fähigkeit, sich an die Aussenwelt anzupassen. Deshalb nehmen sie Aktivitäten wegen ihrer Freunde auf. Dies wird oft fälschlicherweise als echtes Interesse identifiziert, und viele Kinder brechen die Aktivität zu einem späteren Zeitpunkt ab, weil sie kein natürliches Interesse haben. Wir müssen zwischen Talent und Interesse unterscheiden, da bei vorhandenem Interesse an Fähigkeiten gearbeitet werden kann. Aber man kann ein Kind nicht dazu drängen, sich zu interessieren.
Sie beschreiben TotUP als ein «Universum, das für Kinder und Familien entwickelt wurde». Wodurch unterscheidet sich TotUP von der traditionellen Bildung?
Die Vorstellung eines gestalteten Universums rührt daher, dass wir das Lernen auf die Interessen des jeweiligen Kindes zuschneiden. Unsere Beobachtungsmethode basiert auf 8 Intelligenzen, die jeweils durch verschiedene Aktivitäten in unserem Programm bewertet werden. Wir verlassen uns auf reine Beobachtungen, damit die Kinder verschiedene pädagogische Ansätze erkunden können.
Wenn sich ein Kind beispielsweise durchgängig mit Musik beschäftigt und eine Vorliebe für klangbezogene Aktivitäten in verschiedenen Sitzungen zeigt, entweder bei Musik, Yoga, Tanz oder Kunst, dann lassen wir es von einem Musikprofi weiter beobachten.
Unser Team aus drei bis fünf Mitgliedern analysiert diese Beobachtungen, um die Objektivität zu gewährleisten. Wenn sich eine natürliche Neigung zur musikalischen Intelligenz herauskristallisiert, schlagen wir musikbezogene ausserschulische Aktivitäten vor und empfehlen der zukünftigen Schule des Kindes, bei schwierigen Übergängen Musik einzubeziehen. Unterschiedliche Intelligenzen können bei scheinbar nicht zusammenhängenden Aktivitäten auftauchen.
Diese umfassende Beobachtung erfordert eine Mindestdauer von zehn Monaten in unserer Struktur (zwischen 18 Monaten und 5 Jahren) mit mindestens drei Tagen pro Woche Anwesenheit, um eine angemessene Exposition zu gewährleisten. Wir bieten Eltern einen detaillierten Bericht über alle acht Intelligenzen, Empfehlungen für ausserschulische Aktivitäten und Anleitungen für Lehrer.
Unser Programm konzentriert sich auch auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Konsum. Unsere nachhaltigen Kunstausstellungen vermitteln Kindern beispielsweise praktische Erfahrungen mit Recycling und Einfallsreichtum. Sie beginnen sehr praktisch zu verstehen, warum es wichtig ist, sich um den Planeten zu kümmern.
Unser Ziel ist es, gut ausgebildete, verantwortungsbewusste Menschen zu formen, die sowohl akademisch fähig als auch sozial und umweltbewusst sind.
Muss das Thema Geld und Reichtum im Bildungssystem frühzeitig behandelt werden?
Natürlich. Im Vorschulalter kann die Diskussion über Geld komplex sein. Allerdings haben wir in späteren Jahren ein Programm, das Workshop-Aktivitäten beinhaltet und Wissen über praktische Dinge wie Bankgeschäfte, Ausgaben und mehr vermittelt.
Es gibt viel zu lernen über Geld und das Bankwesen sowie über die damit verbundenen Lebenskompetenzen. So z. B. das gründliche Lesen von Verträgen, das Verstehen der Bedingungen und das Treffen fundierter Entscheidungen. Vielen Menschen fehlt es an Wissen über praktische Geldfragen wie Abzüge von ihrem Gehalt oder das Kleingedruckte in Verträgen, was zu vermeidbaren Problemen führt. Unser Ziel ist es, eine Klasse zu erstellen, die diese Lücken schliesst.
Vor welchen Herausforderungen standen Sie auf Ihrer unternehmerischen Reise?
Nun, die Gründung eines Unternehmens in der Schweiz ist ziemlich komplex. Das Gute daran ist, dass im Vergleich zu anderen Ländern mehr Stabilität herrscht, sobald man sein Unternehmen gegründet hat.
Wenn man seine Kompetenz gegenüber der Verwaltung und den Marktakteuren unter Beweis stellt, sind Mundpropaganda und Reputation entscheidend für den Fortbestand des Unternehmens. Die Anfangsphase ist jedoch eine Herausforderung. Ich begann mit 27 Jahren, was schwierig war, weil es immer noch Vorurteile gegen Unternehmerinnen gab.
Unser Ziel ist es, gut ausgebildete, verantwortungsbewusste Menschen zu formen, die sowohl akademisch fähig als auch sozial und umweltbewusst sind.
Kristina Babina
Ausserdem ist der Schweizer Markt nach Kantonen fragmentiert, was den Aufbau eines Geschäfts in verschiedenen Kantonen schwierig macht. Jeder Kanton hat unterschiedliche Vorschriften, Gesetze und Verwaltungsverhalten. Es ist, als ob man jedes Mal in ein neues Land kommt.
Ausserdem zwingen die hohen Personalkosten in der Schweiz die Unternehmen zur Diversifizierung oder zur Schaffung mehrerer Strukturen, um Kosten zu senken und Grössenvorteile zu nutzen.
Wie könnte das System verbessert werden, um Unternehmer besser zu unterstützen?
In der Schweiz investieren wir viel in Sektoren, die bereits Unterstützung haben, wie High-Tech-Startups und Pharmaunternehmen. Wir sollten sie unterstützen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass kleine und mittlere Unternehmen die Gesellschaft verbessern. In unserem Fall könnten mehr Kinderkrippen direkt zu mehr Frauen in der Arbeitswelt führen.
Als ich mit TotUP anfing, wurde behauptet, private Kinderkrippen seien unnötig. Damals standen etwa 3500 Kinder auf der Warteliste für Kinderkrippen, und heute, sechs Jahre später, ist es immer noch die gleiche Zahl. In der Zwischenzeit haben wir in Genf zwei Kinderkrippen eröffnet, in denen über 700 Familien betreut wurden.
Der private Sektor ist zu mehr Kreativität, Flexibilität und Schnelligkeit fähig. Anstatt sie zu bekämpfen, sollte der öffentliche Sektor auf gemeinsame Ziele hinarbeiten und seine Stärken nutzen, um Probleme heute und nicht erst in ferner Zukunft zu lösen.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass der Zugang zu Geld für unabhängige Einzelpersonen und kleine Unternehmen durch Banken, private Investoren und die Regierung erleichtert werden sollte. Die Gesetzgebung und die Verwaltung müssen flexibler sein und vielleicht Probezeiten oder Unterstützung für neue Ideen zulassen.
Was kommt als Nächstes für Sie und TotUP?
Trotz der sich ändernden Vorschriften möchte ich meine Arbeit im Kanton Genf fortsetzen. Wir untersuchen neue Projekte im Kanton Waadt und im Kanton Neuenburg.
Das wichtigste Projekt dieses Jahres ist die Fertigstellung unseres pädagogischen Ansatzes und unseres Franchise-Vorschlags. Wir sind bereit, Kinderkrippen zu eröffnen und andere bei der Eröffnung von Kinderkrippen zu unterstützen.
Wir bewegen uns in Richtung grösserer und kleinerer Kinderkrippen in verschiedenen Gemeinden. Das Ziel in drei Jahren ist eine breitere Präsenz, nicht nur in Grossstädten, sondern auch in anderen Märkten.
Welchen Rat würden Sie einem Kind geben, das Unternehmer/in werden möchte?
Ich würde dem Kind sagen: «Verfolge deine Träume leidenschaftlich, auch wenn sie unkonventionell erscheinen.» Glaube und harte Arbeit führen oft zum Erfolg, auch bei Misserfolgen.
Ausserdem sollte man sich nicht mit anderen vergleichen. In den sozialen Medien wird es immer wieder Leute geben, die Schleichwege anbieten und behaupten, dass Sie nicht lernen, arbeiten oder irgendetwas tun müssen. Das stimmt überhaupt nicht. Alle erfolgreichen Menschen, die ich kenne, arbeiten konsequent hart.
Ich möchte alle Unternehmer bitten, ihr echtes Arbeitsleben in den sozialen Medien zu dokumentieren und zu teilen, damit die jüngere Generation sehen kann, was es braucht, um erfolgreich zu sein.
Wie definieren Sie Reichtum jenseits von Geld?
Ich bin nicht die Person, die Ihnen sagen wird, dass Geld nicht wichtig ist. Ich denke, jeder hat das Recht auf Geld und finanzielle Sicherheit. Aber echter Reichtum geht über Geld hinaus. Es geht darum, das Leben anderer und die Gesellschaft als Ganzes zu verändern.
Im Vorschulalter kann die Diskussion über Geld komplex sein. Allerdings haben wir in späteren Jahren ein Programm, das Workshop-Aktivitäten beinhaltet und Wissen über praktische Dinge wie Bankgeschäfte, Ausgaben und mehr vermittelt.
Kristina Babina
Ich sehe bei meiner Arbeit die Auswirkungen auf Kinder, Eltern und Gemeinschaften, und genau darin liegt der wahre Wert. Andere Menschen zu ermutigen, einer sinnvollen Arbeit nachzugehen und einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten, ist eine wesentliche Voraussetzung für Wohlstand.
Vielen Dank, Kristina!
Wenn du dich von jemandem inspirieren lassen möchtest, der – wie Kristina Babina – mutig seine Träume verfolgt hat, empfehlen wir das Lesen von „Niels Rodin: Vom Bankdirektor zum Leben mit Zitrusfrüchten.„